Das Ziel der Bewegungstherapie besteht darin, sich im Alltag und in der Freizeit anatomisch gesund zu bewegen um Fehlbelastungen, Schmerz und Verschleiß gezielt zu vermeiden.
Hier findet das Therapiekonzept der Spiraldynamik® Anwendung.
Spiraldynamik® eignet sich für fast alle Beschwerden des Bewegungssystem - Schmerz, Verspannung, vorzeitige Abnutzung.
Mit Hilfe von Therapie-, Bewegungs- und Beratungstunden können Bewegungsabläufe und Körperhaltung gemäß unserer Körperintelligenz optimiert werden.
Ideal für körperlich aktive Patienten.
Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer!
Nutze die Möglichkeit meines kostenlosen Beratungsgesprächs (15 – 20 Minuten)!
Es nutzen die besten Übungen und Entspannungstechnik nichts, wenn im Alltag und in der Freizeit sofort wieder alte Bewegungs- und Haltungsmuster aufgenommen werden.
Deswegen unterstütze ich dich, zuerst hinzusehen und wahrzunehmen, welche Bewegungs- und Haltungsmuster bestehen. Als nächstes analysieren wir zusammen, ob diese Muster unserem anatomischen Bauplan entsprechen und somit für unseren Körper gesund im Sinne von ökonomisch und effizient sind.
Dabei hilft uns das Konzept der Spiraldynamik® als ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept.
Einfacher formuliert: die Spiraldynamik® bietet eine lernbare Gebrauchsanleitung für den menschlichen Körper von Kopf bis Fuß.
Nach der Analyse der Haltungs- und Bewegungsmuster werden die Erkenntnisse umgesetzt: im Vordergrund steht die Wahrnehmungsschulung mit kleinen Übungen. Denn sich "gemäß Bauplan" zu bewegen heißt, die eigene Körper- und Bewegungsintelligenz zu kennen und das eigene Potenzial zu entfalten.
Die meisten Menschen benötigen dazu Informationen, Wahrnehmungsschulung und ganz gezielte Übungen. Diese erarbeiten wir zusammen Therapie-, Bewegungs- und Beratungsstunden.
Solche Übungen können zum Umprogrammieren von Muskeln führen - gesunde Bewegung kann neu erlernt werden. Gelenke können wieder zentriert arbeiten und Bänder können wieder gemäß ihrem Bauplan stabilisieren und Halt geben. Die Übungen kommen nicht nur aus der Spiraldynamik® Therapie, sondern basieren auch auf den sensorischen Übungen nach Thomas Hanna, (Buchtipp: „Beweglich sein ein Leben lang“ von Thomas Hanna, Kösel Verlag). Eingeübt werden auch Bewegungen und Handführungen zur sanften Selbstbehandlung, die mehr die unscheinbaren Gelenke und Muskeln wieder aktivieren wie in den Bereichen der Atmung, Aufrichtung, Hand und Fuß.
Natürlich gibt es auch komplexere Übungen, die sowohl zur Entspannung von immer angespannten Muskeln und überspannten Bänder oder zur Kräftigung von Muskeln führen oder die, welche die „laschen“ Bändern wieder unter gesunden Zug bringen.
Der nächste Schritt ist, dass die Erkenntnisse und die Übungen Einzug in den Alltag und in die Freizeit finden. Hier nur ein paar Beispiele: wie sitze ich gesund vor dem Bildschirm, wie steige ich ergonomisch Treppen, wie setze ich mich ergonomisch hin, wie bringe ich das Mobiltelefon „richtig“ zum Ohr, wie hebe und trage ich meine Kinder…
Einer der wichtigsten Punkte in diesem Bereich ist, alte Gewohnheiten zu hinterfragen, mögliche Änderungen aufzuzeigen, zu entscheiden, was tut gut und was nicht, und danach das Tun auszurichten. Hier nur ein paar Beispiele:
Nutze die Möglichkeit meines kostenlosen Beratungsgesprächs (15 – 20 Minuten)!
089 140 98 338
PRAXIS in der
Rübezahlstr. 82a, 81739 München
PRAXISGEMEINSCHAFT am
Mariannenplatz 4, 80538 München
Raqs Sharqi – der weibliche Solotanz aus Ägypten –
ist mit Worten kaum zu erklären.
Du musst dich ihm widmen, dich öffnen, seinem Zauber erliegen.
Unterricht und Kurse findest du auf meiner Tanz-Webseite